Willkommen! Ich bin ViSyn dein persönlicher Design-Agent. Ich werde Dich durch die folgenden Schritte bis zum fertigen Design führen.
Um die Designs auf Dich anzupassen, möchte ich mir deine Social Media Profile anschauen. Um so mehr Du angibst, um so besser wird das Ergebnis sein.
Alles klar. Ich sehe, dass eher ältere Leute deine Konkurrenz besuchen. Was hältst Du von der Idee junge Personen anzusprechen?
eigenes Social Media
Instagram
LinkedIn
Twitter
Unternehmen Social Media
LinkedIn
Twitter
Instagram

Ich gebe Dir jetzt ein kleines Feedback dazu, was ich bisher gelernt habe.

Du hast eine Bäckerei in Mainz eröffnet und möchtest daher den Laden bewerben, um eine erste Sichtbarkeit zu erreichen.

Um Dich von der Konkurrenz abzuheben, möchtest Du jüngere Personen ansprechen.

Es macht sicherlich Sinn eher lokal zu werben. Da Du nur in Mainz eine Bäckerei hast.

Für mehr Informationen zu dem Gelernten, kannst Du auf den Re-Briefing Button oben rechts klicken. Dort kannst Du auch deine Zielgruppe und Emotionalität der Ansprache an die Kund*innen genauer diffinieren.

Gleich zeige ich Dir eine Auswahl an Medien, die sehr gut zu deinem Ziel passen.

Die Social Media Kampagne macht Sinn, denn Du weißt genau wen Du ansprechen möchtest. Man kann nämlich beispielsweise Altersgruppen auswählen.

Plakate passen gut zu deiner Bäckerei, denn viele werden die Plakate sehen und interessiert sein, was hinter dem neuen Bäcker steckt. Der Nachteil ist, dass das Drucken und Aufhängen recht teuer ist.

Der Flyer könnte auch gut passen, denn damit kannst Du Dich den potenziellen Kund*innen vorstellen. Die Flyer müssen aber auch gedruckt und ausgeteilt werden. Und es entsteht viel Müll, da der Flyer von uninteressierten Personen wahrscheinlich entsorgt wird.

Wähle einfach das Medium aus, welches Dir am Besten gefällt, indem Du auf das Jeweilige klickst. Falls Du Fragen zu den Medien hast, kannst Du gerne die Chatfunktion nutzen.

Gleich kannst Du über die Konzeption der Social Media Kampagne entscheiden. Dabei musst Du Dich nur auf die Idee konzentrieren. Über den genauen Inhalt und die Gestaltung kannst Du später entscheiden.

Memes zu posten passt sehr gut zu der jungen Zielgruppe. Zudem gibt es mehr Aufmerksamkeit, als eine Werbung, die als solche aussieht. Die Gefahr wäre, dass damit deine Bäckerei nicht ernst genommen wird und es als unseriös empfunden wird.

Mehrere Beiträge über deine Arbeit und was sie besonders macht, wird sicherlich gut funktionieren. Dadurch lernen die Nutzer*innen Dich etwas kennen und sehen was deine Teigwaren besonders machen.

Einen Beitrag mit einer kurzen Ansprache ist eine gute Idee, da Du sehr schnell das ausdrücken kannst, was Du vermutlich möchtest. Nämlich, dass Personen vorbei kommen und deine Bäckerei austesten.

Jetzt kannst Du gerne die Vorschläge bewerten. Ganz rechts bedeutet, dass es übernommen wird. Wenn Du noch nicht komplett zufrieden bist, werden anhand deiner Angaben neue Vorschläge erstellt.

Du hast den Beitrag mit der kurzen Ansprache ausgewählt.

Folgend geht es um den textlichen Inhalt deines Beitrags. Dort hast Du wieder mehrere Auswahlmöglichkeiten.

Die erste Option wäre kurz eine der Vorteile von deiner Bäckerei auf zu zeigen. Dies wäre eher informativ.

Eine direkte Ansprache mit einer Handlungsaufforderung, kann sehr gut funktionieren, da die potenziellen Kund*innen sofort wissen was von ihnen gewollt wird. Es kann aber übergriffig wirken.

Ein Beitrag bei dem Du Dich selbst vorstellst, wirkt sehr persönlich für die Nutzer*innen. Dadurch bekommst aber eher Du als das Produkt die Aufmerksamkeit.

Jetzt kannst Du gerne die Vorschläge bewerten.

Du hast für den Inhalt die direkte Ansprache ausgewählt.

Gleich folgt die Entscheidung über die Gestaltung. Dabei wurde auf dein Corporate Design geachtet und verschiedene Abwandlungen erstellt, in die es gehen könnte. Danach kannst Du mir Feedback zu Details geben, wenn Dir eine Richtung grundsätzlich gut gefällt.

Die erste Option ist die cleane Gestaltung. Die Nutzer*innen sehen zwar schnell, welche Botschaft transportiert werden soll, dafür ich aber kein Raum für weitere Gestaltungselemente.

Als nächstes schlage ich eine zeitlose Gestaltung vor. Diese ist etwas klassischer. Aber auch gleichzeitig sehr universell.

Bei der letzten Option habe ich Muster hinzugefügt und auf dem Beitrag verteilt. Damit wirkt es verspielt.

Du hast Dich für die letzte Variante entschieden, der frischen Gestaltung.

Es folgt das Detailfeedback. Hierbei kannst Du frei Änderungsvorschläge äußern. Woraufhin ich es änder oder einen Gegenvorschlag mache, wenn ich denke, dass die Qualität dadurch in Gefahr geraten könnte.

Wenn Du auf die Gestaltung klickst, kannst Du auch Elemente mit einer Zeichnung markieren oder Elemente mit Pfeilen verschieben. Du kannst sogar aufzeichnen wo Du ein Element haben möchtest.

Falls Du eine vorherige Version besser fandest, kannst Du auch zurück scrollen und von da aus fortfahren.

Zum Navigieren kannst Du auch den Button unten links nutzen. Dieser zoomt für einen Überblick heraus und beim Klicken auf eines der Elemente zoomst Du automatisch zu der passenden Position herein.

Du kannst mir gerne ein Feedback dazu geben. Indem Du die Chatfunktion nutzt.

Das Logo ist jetzt nach links gesetzt.

Der Text ist umgeändert. Ich bin jetzt auf dein Sortiment eingegangen.

Ja, das passt auch gut zu deinem Unternehmen. Ich habe es geändert.

Du hast bei deinen Social Media Beiträgen die helle Farbe noch nicht genutzt. Aber es macht trotzdem Sinn, den Hintergrund heller zu färben.

Ich denke die Qualität der Gestaltung könnte sinken, da die Gestaltung so unausgewogen wirkt.

Ich bin wieder auf die vorherige Version zurückgesprungen. Wie findest Du die Gestaltung jetzt?

Die Schrift ist jetzt etwas größer. Ich denke die Schrift ist jetzt recht eingequetscht. Ich würde die vorherige Version empfehlen.

So finde ich es besser als die vorherige Version. Findest Du diese Gestaltung auch besser?

Ich bin wieder auf die vorherige Version zurückgesprungen. Wie findest Du die Gestaltung jetzt?

Die Schrift ist nach unten gesetzt. Bist Du mit dieser Gestaltung zufrieden?

Du scheinst jetzt mit der Social Media Kampagne zufrieden zu sein.

Gleich kannst Du deinen Beitrag herunterladen und auf deinen Social Media Kanälen posten.

Hier kannst Du jetzt deinen Beitrag als Bild herunterladen. Der Beschreibungstext ist als Textdatei dabei.

Social Media Kampagne Passend
90%
Kosten pro erreichte Person
40%
Plakat Passend
85%
Kosten pro erreichte Person
65%
Flyer Passend
65%
Kosten pro erreichte Person
55%
Memes
Gefällt mir nicht Gefällt mir
Beitrag über deine Arbeit
Gefällt mir nicht Gefällt mir
Beitrag mit Ansprache
Gefällt mir nicht Gefällt mir
Vorteile aufzeigen
Gefällt mir nicht Gefällt mir
Animierend
Gefällt mir nicht Gefällt mir
Persönliche Ansprache
Gefällt mir nicht Gefällt mir
Clean
Gefällt mir nicht Gefällt mir
Zeitlos
Gefällt mir nicht Gefällt mir
Frisch
Gefällt mir nicht Gefällt mir